Vereinsmeisterschaft am 20.09.2025
Zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften des BCK trafen sich die 18 Teilnehmer und einige Helfer am Samstagmorgen um 8:30Uhr, um alles Notwendige vorzubereiten.
Unser Turnierleiter Armin Killmann hatte den Turnierbeginn auf 9:00 Uhr festgelegt.
Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns und schenkte uns einen sonnigen Tag mit hochsommerlichen Temperaturen.
Wie im Jahr zuvor ergaben sich wieder 3 Gruppen mit je 6 Spielern und das sind in der Summe 45 Vorrundenspiele. Die Spieldauer pro Begegnung wurde in diesem Jahr auf 30 Minuten begrenzt.
Der Anpfiff für die erste Spielrunde erfolgte um 9:10 Uhr.
Die Vorrundenspiele brachten die eine oder andere Überraschung, doch am Ende waren die zu erwartenden Akteure im Viertelfinale.
Das Viertelfinale setzte sich wie folgt zusammen:
Zwei Viertelfinalspiele verliefen in völlig verschiedenen Phasen. Nach anfänglich recht deutlichen Führungen mussten am Ende die Spiele doch als verloren abgegeben werden.
So ergaben sich folgende Paarungen für das Halbfinale:
In den Halbfinalspielen konnten sich Gerald Reinhart und Jupp Ballweg durchsetzen und damit das Finale erreichen.
So hieß also die Final-Begegnung:
Im Finale gewann Gerald Reinhart mit 13:5 und wurde neuer Vereinsmeister 2025.
Das kleine Finale um den 3. Platz, zwischen Heinz Oelerking und Reinhold Krug, war an Spannung kaum zu übertreffen. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft und am Ende konnte sich Reinhold Krug mit 13:11 durchsetzen.
Das diesjährige Doubletten-Turnier gewannen Werner Huth und Jürgen Kölpin. Auf dem 2.Platz folgten Armin Killmann und Gerald Reinhart und auf dem 3.Platz Wolfgang Detsch und Günter Taschner.
> GLÜCKWUNSCH an die neuen VEREINSMEISTER <
Der Nachmittag der Vereinsmeisterschaft ist auch der Beginn des Helferfestes. Hier bedankt sich der Verein für die tatkräftige Unterstützung bei den verschiedenen Veranstaltungen.
Es war wieder einmal ein schöner und gelungener Tag, der lange nach der Siegerehrung noch nicht zu Ende war.

Von links: Armin Killmann-Turnierleitung, Jürgen Kölpin und Werner Huth -Sieger des Doublettentunieres. Jupp Ballweg-2.Platz, Gerald Reinhart- der neue Vereinsmeister, Reinhold Krug-3.Platz und Oliver Köppel-1.Vorsitzender BCK
.jpg)

Vereinsmeisterschaft am 12.10.2024
Wie auch in den Jahren zuvor veranstaltete der BCK auch in seinem Jubiläumsjahr seine Vereinsmeisterschaft im Tete- a-Tete und im Doublette am Samstag, den 12.Oktober 2024. Die Doublette-Meisterschaft wurde bereits vorher, über einen Zeitraum von sechs Wochen nach unserem Jubiläumsturnier, ausgetragen.
Bei herbstlichen Temperaturen traf man sich frühmorgens am Boule- Gelände, um alles für den Turniertag vorzubereiten.
Der Turnierplan war bereits von unserem Sportkameraden Armin Killmann erstellt worden und so konnte man pünktlich um 9.30Uhr starten.
Gespielt wurde in 3 Gruppen zu je 6 Spielern und die Spieldauer pro Begegnung war auf 35 Minuten begrenzt. In der Summe ergab das 45 Vorrundenspiele.
Es gab in diesen Qualifikationsspielen viele spannende Begegnungen und auch die eine oder andere Ergebnisüberraschung. Doch am Ende setzte sich, wie erwartet, ein Großteil der „üblichen Verdächtigen“ durch.
Ab dem Viertelfinale wurde ohne Zeit Begrenzung gespielt.
Die Viertelfinalpaarungen waren:
In den Viertelfinalspielen deutete es sich schon an, wie spannend die Finalrunde werden wird. Es gab durchweg knappe Ergebnisse in diesen vier Spielen. Im einzelnen waren das Wolfgang Detsch gegen Karl Puhr 12:13, Jürgen Kölpin gegen Michael Kaufmann 13:6, Günter Taschner gegen Armin Killmann 13:12 und Gerald Reinhart gegen Jupp Ballweg 11:13.
Somit standen die Halbfinalpaarungen fest.
Diese Spiele entwickelten sich zu wahren Krimis. In jeder Partie wurde um jeden Punkt hart gekämpft und man gab keine Kugel verloren. Doch am Ende gewann Günter Taschner denkbar knapp mit 13:12 gegen Jürgen Kölpin und Karl Puhr siegte ebenso knapp mit 13:12 gegen Jupp Ballweg. Am Ende entscheidet meist die Tagesform und das Quäntchen Glück das man benötigt.
Im Finale um den Vereinsmeistertitel standen nun
Im Finalspiel um den Vereinsmeistertitel setzte sich nach einem intensiven und spannenden Spiel unser Sportkamerad Karl, dank seiner großen Erfahrung, mit 13:12 durch.
Im kleinen Finale um den 3. Platz spielte nun Jürgen Kölpin gegen Jupp Ballweg. Das Spiel hatte einen ähnlich Verlauf wie die Halbfinalspiele. Am Ende entschied Jürgen mit 13:11 diese Begegnung für sich.
Die neuen und alten Vereinsmeister im Doublette sind Wolfgang Detsch und Günter Taschner. Den 2.Platz belegten Albrecht Grimm und Jupp Ballweg. Auf den 3.Platz kamen Werner Zirkelbach und Reinhold Krug.
> GLÜCKWUNSCH an die neuen VEREINSMEISTER <
Für das leibliche Wohl war den ganzen Tag über Bestens gesorgt. Hier ein großes Dankschön an alle fleißigen Helfer im Hintergrund.
.jpg)
Bei der Siegerehrung v.l. : Wolfgang Detsch, Günter Taschner, Oli Köppel, 1.Vors. BCK, Karl Puhr der neue Vereinsmeister und Jürgen Kölpin
Einige Impressionen vom Vereinsmeisterschaftstag auf dem Bouleplatz....

.jpg)


Vereinsmeisterschaft am 02.09.2023
In diesem Jahr gab es nur ein kleines Teilnehmerfeld von 14 Spielerinnen und Spieler. Um dem Turnierverlauf hier schon Mal vorzugreifen, waren trotzdem fast alle Spiele äußerst spannend bis zur letzten Kugel.
Für die Turnierleitung zeichnete in diesem Jahr unser 2.Vorsitzender Albrecht Grimm verantwortlich. Wegen dem kleineren Teilnehmerfeld musste nicht auf Zeit gespielt werden und so konnten alle Begegnungen regulär bis 13 Punkte ausgetragen werden. So wurden pünktlich um 9.00 Uhr die Tete a` Tete`s angepfiffen.
Wie jedes Jahr war es spannend zu sehen, ob die letztjährigen Meister jeweils ihren Titel verteidigen konnten. Der Erst- und Zweitplatzierte waren auf jeden Fall dabei.
In diesem Jahr kam ein Doublette-Turnier neu dazu, dass allerdings schon zuvor ausgespielt wurde. An diesem Turnier beteiligten sich fünf Teams.

Das sind die neuen Vereinsmeister 2023 bei der Siegerehrung.
V.l.: Albrecht Grimm, 2.Vorsitzender und Turnierleiter, der neue Vereinsmeister Werner Huth, daneben Oliver Köppel, 1.Vorsitzender, Heinz Oelerking auf dem 2.Platz und Jürgen Kölpin auf dem 3.Platz. Weiter geht es mit Wolfgang Detsch und Günter Taschner die das Doublette-Turnier gewonnen haben.
Auch in diesem Jahr gab es keine Titelverteidigung. Außer Jürgen Kölpin der im letzten Jahr Vizemeister war, holte sich in diesem Jahr den 3.Platz.
Nachfolgend einige Eindrücke von der gelungenen Veranstaltung und einem schönen sonnigen Tag auf unserer Boule-Anlage.


Vereinsmeisterschaft am 17.09.2022
Für die diesjährige Vereinsmeisterschaft haben sich 23 Spieler gemeldet.
Der Turniermodus war wie im Jahr zuvor, es wurde TETE-a-TETE gespielt. Die Auslosung versprach interessante Vorrundenspiele.
Für manchen der vermeintlichen Favoriten war nach der Vorrunde das Turnier schon zu Ende.
So deutete es sich beim Start der Finalrunde an, dass es wieder einen Überraschungssieger geben wird.

Das sind die drei Erstplatzierten der diesjährigen Vereinsmeisterschaft v.l.: Jürgen Kölpin, 2.Platz ; Oliver Köppel, der neue Vereinsmeister, und Ingo Lechner, 3.Platz.
Im Finale lieferten sich die beiden Finalisten eine spannende Partie. Wenn auch bis zur Hälfte Jürgen wie der sichere Sieger aussah, holte Oli im weiteren Verlauf Punkt für Punkt auf und konnte das Spiel noch für sich entscheiden.
Im kleinen Finale musste sich Ingo mit Linus Ballweg auseinandersetzen.
Einige Impressionen vom Finale und der anschließenden Siegerehrung:



Ein großes Dankeschön an die Organisatoren des Turniers.
Vereinsmeisterschaft am 11.09.2021
Die Vereinsmeisterschaft in diesem Jahr, wurde von vielen Sportkameraden mit Freuden erwartet. War sie doch eine der wenigen Veranstaltungen im Boule-Jahr 2021 mit Wettkampfcharakter.
Es haben sich für die TETE-a-TETE-Spiele 20 Sportkameraden angemeldet.
Für die Spielleitung war unser Sportkamerad Armin Killmann verantwortlich. Das Teilnehmerfeld wurde in 4 Gruppen zu je 5 Spieler aufgeteilt. Die Aufteilung erfolgte per Los. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden. Die Spielzeit der einzelnen Begegnungen betrug 30 Minuten.
Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe, spielten über Viertel- Halbfinale und Finale den neuen Vereinsmeister aus.
Der 1.Vorsitzende mit den drei Erstplazierten bei der Siegerehrung
Von links: Oliver Köppel, 1.Vorsitzende, Günter Taschner, 2.Platz, Claus Knörzer, der neue Vereinsmeister und Wolfgang Detsch, 3.Platz
Die Finalisten Günter und Claus beim Spiel um den Vereinsmeistertitel. Beim Spiel um den 3.Platz, Wolfgang und Reinhold
Nachfolgend einige Impressionen vom Turniertag:



Die Vereinmeisterschaft in diesem Jahr war wieder eine gelungene Veranstaltung.
Für das gute Gelingen und den reibungslosen Ablauf des Tages zeichnen in erster Linie Albrecht Grimm, 2.Vors. und Heinz Oelerking verantwortlich.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer!